Kräuterführung am Steinberg

März

Lebensraum Buchenwald

VHS-Waldführung am Steinberg

Mit dem Frühling kehrt das Leben zurück in den Wald und ein Blütenteppich bedeckt den Waldboden. Es blühen nicht alle Arten gleichzeitig, sondern jedes KJahr wiederholt sich eine fest gelegte Abfolge. Die Frühblüher im Buchenwald haben wenig Zeit, bevor die Baumriesen ihre Blätter entfalten und die Konkurenz um das Licht beginnt. Ohne unseren Einfluß wäre Deutschland heite noch zu 80% mit Rotbuchen bedeckt. Was macht die Buche zum erfolgreichsten Baum Mitteleuropas und warum ist sie kulturell so bedeutend?


Sa, 15.3.25. 10:00 bis 12:30 Uhr

Treffpunkt vor der Mittelschule, Rathausstraße 6, in Gilching

Gebühr 17.- €

Anmeldung über die VHS Gilching

Tel: 08105/7795-0

Lebensraum Buchenwald

Waldführung am Steinberg

Mit dem Frühling kehrt das Leben zurück in den Wald und ein Blütenteppich bedeckt den Waldboden. Es blühen nicht alle Arten gleichzeitig, sondern jedes KJahr wiederholt sich eine fest gelegte Abfolge. Die Frühblüher im Buchenwald haben wenig Zeit, bevor die Baumriesen ihre Blätter entfalten und die Konkurenz um das Licht beginnt. Ohne unseren Einfluß wäre Deutschland heite noch zu 80% mit Rotbuchen bedeckt. Was macht die Buche zum erfolgreichsten Baum Mitteleuropas und warum ist sie kulturell so bedeutend?

Auf meiner Terrasse gibt es nach der Führung , wie immer, etwas Leckeres zum probieren.



Sa, 22.3.25. 10-12:30 Uhr

Treffpunkt bei mir im Obernmoosweg 43 in Gilching

Gebühr 15,-

Tel. 0151/750 122 96 (auch über Whatsapp)

Meine Kräuterführungen für die VHS

Bei meinen Kräuterführungen versuche, ich den Teilnehmenden eine möglichst ganzheitliche Sicht auf eine Pflanze zu ermöglichen.

Dazu gehören :Aussehen, Geruch und Geschmack einer Pflanze, sowie das Befühlen.

Die wichtigsten Inhaltsstoffe und deren Wirkung auf den Menschen.

Volksheilkundliche Erfahrungen mit Heilpflanzen und Möglichkeiten der Verarbeitung als Tinktur, Tee, Salben usw.

Die Verwendung der Pflanze in der Wildkräuterküche.

Geschichten, Götterbildern und Mythen, die das Thema der Pflanze erfassen.

Die oft zahlreichen Namen der Pflanze, die wir uns genauer ansehen.

Die Verwendung der Pflanze zum Räuchern und für Rituale.

Und selbstverständlich Zeitpunkt der Ernte,bevorzugter Standort und ökologischer Wert der Pflanze.

Meine Führungen verändern sich jedes Jahr, weil auch der Steinberg jedes Jahr anders aussieht und der Blick in die Pflanzenwelt auch für mich jedes Jahr ein Anderer ist.


Sa, 29.03.25 | 10.00 - 12.30 Uhr

Sa, 12.04.25 | 10.00 - 12.30 Uhr

Sa, 10.05.25 | 10.00 - 12.30 Uhr

Sa, 07.06.25 | 10.00 - 12.30 Uhr

Sa, 05.07.25 | 10.00 - 12.30 Uhr

Sa, 02.08.25 | 10.00 - 12.30 Uhr

Sa, 20.09.25 | 10.00 - 12.30 Uhr

Ort: Gilching, Mittelschule,Rathausstr. 6

Anmeldung über die VHS Gilching

Tel.: 08105/77 95-0

Gebühr: 17,- €

April

Kräuterführung am Steinberg

Essbare Wildkräuter


Karfreitag, 18.4.25

Von 10-12:30 Uhr


Wildkräuter sind traditionell die erste grüne Kost nach dem Winter. Sie schmecken jetzt am besten. Zu Unrecht werden sie häufig als Unkraut bezeichnet.

Tatsächlich aber sind sie Heilpflanzen, die unserem Körper nach dem Winter richtig gut tun!

Wildkräuter enthalten durchschnittlich dreimal so viele Vitamine und Vitalstoffe wie unser Kulturgemüse.

Diese kleinen grünen Kraftpakete wollen wir uns heute mal genauer anschauen.Die Führung ist für alle, die wilder essen wollen oder sich fragen, was sie mit ihrem Unkraut im Garten leckeres anfangen können

Mai

Kräuterspaß im Frühling

Kräuterführung für Familien mit Kindern in der Erlebnisbaumschule am Steinberg

Im Mai blühen Wiesen und Hecken in allen Farben. Der zarte Duft der Holunderblüten ist allgegenwärtig. Jetzt kann man Leckeres erstellen aus den Kostbarkeiten der Natur. Wir wollen aus den Blüten des Steinergs eine erfrischende Blütenlimonade zaubern.

So., 18.5.25 von 10:00 – 12:00 Uhr

Erlebnisbaumschule am Steinberg,Geisenbrunnerweg 11, Gilching

Anmeldung und Info unter

Sabine Müller, Tel. 089 /852783

http://www.erlebnis-baumschule.de, info@erlebnis-baumschule.de


Würzige Wildkräuter-Küche

VHS-Wildkräuterkochkurs

Im Frühsommer, wenn die Tage schon wärmer werden, steht die Pflanzenwelt in voller Blütenpracht. Der zarte Duft der Holunderblüten ist allgegenwärtig und das Angebot an frischen Wildkräutern zum Sammeln und Genießen ist nun groß. Grüne Suppen, Wildkräuter-Salate, Blütendesserts, Kräuterlimos, grüne Brote und gefüllte Teigtaschen oder ein Spinat aus Wildgemüse gehören zur einfachen Wildkräuterküche. Lassen Sie sich überraschen, was uns die Natur an Geschmackserlebnissen bereit hält.

Termin: So, 25.05.25 | 10.00 - 14.00 Uhr

Ort: Gilching, Mittelschule,Rathausstr. 6

Gebühr: 34,- € | inkl. Material (5,- €)

Anmeldung über die VHS Gilching

Gute Nachrichten! Im April bekomme ich eine neue Küche. Ich freue mich dann weitere Kochkurse anbieten zu können.

Juni

Auch im Juni werd’ ich noch eigene Führungen abhalten, die Termine kommen noch!



Räuchern mit heimischen Kräutern

Kräuterführung beim Jexhof

Das Räuchern mit Pflanzen wirkt klärend und heilend. Schon unsere Vorfahren wussten dies.Sie räucherten zu allen wichtigen Anlässen im Leben.

Im Hochsommer blühen die meisten traditionellen Räucherpflanzen und können geerntet werden.

Bei der Kräuterführung rund um den Jexhof lernen wir die wichtigsten Pflanzen zum Räuchern kennen und erfahren über ihre Wirkung, Geschichte und Anwendung.

Beim Räuchern werden wir anschließend ausprobieren, welche Kraft in den einzelnen Pflanzen steckt.


Fr. 27.6.2025. 18 - 20 Uhr

Kosten: 14,50 €

Anmeldung erforderlich beim Jexhof

Tel: 08153 - 9325-0

Juli

Outdoor-Apotheke

Kräuterführung für die Erlebnisbaumschule am Steinberg

Gänseblümchen, Wegerich oder Schafgarbe sind eine ausgezeichnete Erste Hilfe für kleinere Verletzungen. Sie können ohne viel Aufwand angewendet werden und sind überall zu finden. Heut wird es Zeit, sich die Heilpflanzen mit den Superkräften mal näher anzuschauen.

Samstag, 12.7.2025, 10 - 12 Uhr

Erlebnisbaumschule am Steinberg,Geisenbrunnerweg 11 wetterangepasste Kleidung, Brotzeit und Sitzunterlage

14,-€/ Person od. 25,-€/Fam. plus 2,-€ Materialgeld/ Person

Anmeldung und Info unter

Sabine Müller, Tel. 089 /852783

http://www.erlebnis-baumschule.de, info@erlebnis-baumschule.de


August

Im Ferienmonat August biete ich natürlich auch noch Kurse für die ganze Familie an, die Termine kommen bald!


September

Der September ist am schönsten im Wald mit meinen eigenen Führungen! Bald geb’ ich die Termine bekannt!



Wildfrüchte im Herbst

Kräuterführung für die Erlebnisbaumschule am Steinberg

Der Herbstanfang ist Erntezeit für Beeren und Wildfrüchte. Wir werden uns die Hwecken am Steinberg genauer anschauen und wollen wissen, welche bunten Früchte man essen kann oder wie man sie verarbeitet, damit man sie essen kann.

Sonntag, 28.9.2025 10 - 12 Uhr

Erlebnisbaumschule am Steinberg,Geisenbrunnerweg 11 wetterangepasste Kleidung, Brotzeit und Sitzunterlage

14,-€/ Person od. 25,-€/Fam. plus 2,-€ Materialgeld/ Person

Anmeldung und Info unter

Sabine Müller, Tel. 089 /852783

http://www.erlebnis-baumschule.de, info@erlebnis-baumschule.de


Oktober

Früchte, Wildsamen und Wurzeln im Herbst

VHS Kräuterführung am Steinberg

Samstag, 11.10.2025, 10 - 12:30 Uhr

Ort: Gilching, Mittelschule,Rathausstr. 6

Anmeldung über die VHS Gilching

Tel.: 08105/77 95-0

Gebühr: 17,- €